Willkommen !!!

 Wir sind Ihr kompetenter Partner für professionelle Software-Entwicklung in Niedersachsen, Emsland. Unser Ziel ist Ihre professionelle Anwendung und Schulung

 

 

**Einführung in die Programmiersprache COBOL**

 

COBOL (Common Business-Oriented Language) ist eine der ältesten Programmiersprachen und wurde in den 1950er Jahren speziell für geschäftliche Anwendungen entwickelt. Sie zeichnet sich durch ihre Lesbarkeit und Nähe zur englischen Sprache aus, was sie für die Entwicklung von Geschäftsanwendungen und Verwaltungssystemen prädestiniert. Viele große Unternehmen, Banken und Behörden nutzen COBOL nach wie vor für ihre Kernsysteme, da die Sprache äußerst stabil und zuverlässig ist.

Trotz ihres Alters bleibt COBOL relevant, insbesondere in Legacy-Systemen. Es gibt immer noch eine hohe Nachfrage nach Entwicklern, die diese Sprache beherrschen, um bestehende Anwendungen zu warten und weiterzuentwickeln. COBOL-Programme laufen auf Mainframes und sind bekannt für ihre Leistungsfähigkeit bei der Verarbeitung großer Datenmengen.

Entwickler mit Erfahrung in COBOL können eine Schlüsselrolle bei der Modernisierung und Integration von älteren Systemen in moderne IT-Infrastrukturen übernehmen.

Einführung in COBOL

Cobol Beispielprogramme, IDE und Compiler, Tutorials usw...

Wir entwickeln professionelle Software, genau nach Ihren Software Problemlösungen

 

 

Die Programmiersprache COBOL ----- ein Fragen-Brainstorming

1. Modernisierung und Zukunft von COBOL

  • Integration mit modernen Technologien: Wie könnte COBOL besser mit Cloud-Technologien, APIs oder Microservices integriert werden?
  • Modernes Tooling: Welche neuen Entwicklungswerkzeuge könnten die Arbeit mit COBOL verbessern? IDEs, Debugger, CI/CD-Pipelines?
  • COBOL und DevOps: Wie kann COBOL in moderne DevOps-Praktiken integriert werden?

2. COBOL in der Bildung

  • Ausbildung und Training: Wie könnte die nächste Generation von Entwicklern für COBOL begeistert werden? Online-Kurse, MOOCs, Bootcamps?
  • Kombination mit modernen Sprachen: Wie könnte COBOL als Teil eines hybriden Lehrplans in Verbindung mit Sprachen wie Python, Java oder JavaScript gelehrt werden?
  • Mentoring-Programme: Erfahrene COBOL-Programmierer könnten als Mentoren für junge Entwickler fungieren.

3. Anwendungsfälle für COBOL

  • Legacy-Systeme: Welche Strategien gibt es, um alte COBOL-basierte Systeme zu pflegen oder zu modernisieren, ohne den Betrieb zu stören?
  • Migration und Refactoring: Methoden und Tools, um COBOL-Code in moderne Sprachen zu migrieren oder den bestehenden Code zu refaktorisieren.
  • Spezielle Branchen: Welche spezifischen Branchen verlassen sich immer noch stark auf COBOL? (z.B. Banken, Versicherungen, Regierungsbehörden)

4. Wirtschaftliche Aspekte

  • Kosten-Nutzen-Analyse: Vergleich der Kosten für die Beibehaltung von COBOL gegenüber einer vollständigen Ablösung durch moderne Sprachen.
  • Risikomanagement: Risiken und Herausforderungen bei der Ablösung von COBOL-Systemen, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen.
  • Arbeitsmarkt: Analyse der Nachfrage nach COBOL-Entwicklern und wie diese sich in den kommenden Jahren entwickeln könnte.

5. Community und Ressourcen

  • Open-Source-Projekte: Förderung von Open-Source-Projekten, die COBOL modernisieren oder neue Tools bereitstellen.
  • Online-Communities: Stärkung von Online-Communities für den Austausch von Wissen und Ressourcen rund um COBOL.
  • Dokumentation und Best Practices: Erstellung moderner und umfassender Dokumentationen, die auch junge Entwickler ansprechen.

6. COBOL für neue Entwickler

  • Einstiegshürden senken: Schaffung von einfach verständlichen Ressourcen und Tutorials, um neue Entwickler für COBOL zu gewinnen.
  • Gamification und Wettbewerbe: Entwicklung von Programmierrätseln, Wettbewerben oder Hackathons, die COBOL auf spielerische Weise näherbringen.

7. COBOL in der Praxis

  • Best-Practice-Beispiele: Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die weiterhin erfolgreich COBOL einsetzen.
  • Langzeitstabilität: Diskussion der langfristigen Stabilität von COBOL-Programmen im Vergleich zu modernen Sprachen, die häufigeren Änderungen unterliegen.
  • Automatisierung und Optimierung: Identifikation von Bereichen, in denen bestehende COBOL-Systeme durch Automatisierung effizienter gemacht werden können.

8. COBOL und neue Technologien

  • COBOL und Künstliche Intelligenz: Wie könnte COBOL in Kombination mit KI zur Verbesserung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden?
  • COBOL und Blockchain: Potenzielle Anwendung von COBOL in Blockchain-Technologien, besonders in der Finanzbranche.
  • COBOL und IoT: Könnte COBOL für die Verarbeitung großer Datenmengen in IoT-Umgebungen eingesetzt werden?

Diese Brainstorming-Punkte bieten eine breite Palette von Ideen und Perspektiven, die sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft von COBOL beleuchten.

“Dank der Unterstützung von The Strange Days Production konnten wir das in Auftrag gegebene Programm installieren. Alles top!

Marie Müller

 

 

Über uns

The Strange Days Production ist ein erfahrenes Software-Development mit Sitz in Niedersachsen, Emsland. Wir legen großen Wert auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador